Blog.

1:1-Betreuung in der ambulanten Intensivpflege

Bei schweren Er­krank­ungen kann die Ent­schei­dung, Unter­stützung zu suchen, eine enorme Er­leichter­ung sein und die Lebens­qualität ver­bessern. Möglich wird das zum Bei­spiel durch eine 1:1-Intensiv­pflege.

Mehr erfahren
Finanzierungsmöglichkeiten für die ambulante Pflege

In der vertrauten Um­gebung bleiben zu können, schafft Lebens­freude. Die Finan­zierung kann je­doch eine enorme Her­aus­forder­ung sein: wir zeigen Ihnen die Möglich­keiten.

Mehr erfahren
Was ist ein Tracheostoma?

Wenn Atemwegs­erkrank­ungen, Querschnitts­lähmungen oder Tumore für lebens­ge­fährliche Ein­schrän­kungen beim Atmen sorgen, muss ge­handelt werden: mit einem Tracheo­stoma. Wir klären über die medi­zinische Lö­sung auf!

Mehr erfahren
Akut-Situation Pflegefall - Tipps für Angehörige

Das ging schnell! Oft ist es so, dass man von jetzt auf gleich zum pfle­gend­en An­ge­hörigen wird – zum Bei­spiel nach einem Un­fall oder Schlag­anfall. Zeit für eine Vor­be­reit­ung auf die neue Situation bleibt einem dann nicht.

Mehr erfahren
Ist Intensivpflege zu Hause die richtige Entscheidung?

Die Ent­scheidung zwischen statio­närer Intensiv­pflege und ambu­lanter In­tensiv­pflege zu Hause hängt von vielen Fak­toren ab. Hier möchten Ihnen mehr zur ambu­lanten In­tensiv­pflege er­klären.

Mehr erfahren
Was kostet Intensivpflege zuhause?

Die Kostenfrage einer häuslichen Intensivpflege beschäftigt jeden, der sich in dieser Situation wiederfindet. Wir klären auf!

Mehr erfahren
Welche Pflegegrade gibt es?

Welche Pflege­grade gibt es über­haupt, wie werden diese fest­gestellt und mit welchen Leis­tungen können Pati­ent*innen und An­gehörige rechnen? Das möchten wir Ihnen ge­nauer er­klären!

Mehr erfahren
Was bedeutet Bezahlung nach „TVöD Pflege“?

In diesem Blog­bei­trag er­klären wir, was es mit dem TVöD Pflege auf sich hat und wie es bei INTEN­SO­MED mög­lich ist, danach zu be­zahlen.

Mehr erfahren